Präses
Präsides (Mehrzahl von Präses) sind Begleitpersonen, die zur Qualität des Freizeitangebotes von Jungwacht Blauring (Jubla) für Kinder und Jugendliche beitragen. Sie...
...beraten und begleiten das Leitungsteam und fördern die Teamkultur.
... gestalten spirituelle Animation und integrieren diese besonderen Momente ins Scharleben. Sie befähigen und begleiten Leitende, selbst solche Momente zu gestalten.
... vernetzen das Leitungsteam und die Schar mit verschiedenen Netzwerkpartnern, insbesondere mit der Pfarrei und Kirchgemeinde. Damit fördern sie eine gelingende Zusammenarbeit zwischen Jubla und Kirche vor Ort.
...sind meist von der kirchlichen Behörde in Absprache mit der Pfarreileitung und dem Leitungsteam angestellt – manche Präsides sind ehrenamtlich tätig. Das Leitungsteam muss einen/e Präses mit einer Wahl in sein/ihr Amt bestätigen.
Scharbegleitung
Als Bindeglied zwischen der Schar und der regionalen/kantonalen Ebene ist die Scharbegleitung eine wichtige Kontaktperson. In der Rolle der Scharbegleitung unterstützt sie die Schar in verschiedensten Belangen. Sie gewährleistet den Informationsfluss zwischen Schar und dem Verband und trägt die Bedürfnisse und Interessen der Schar in den Verband.
Die Scharbegleitung ist ein Angebot, welches dem Bedarf nachkommt, und nicht Bedürfnisse schafft. Es ist deshalb unerlässlich, sich mit der Schar und anderen Begleitpersonen abzusprechen und die Rollen gut zu klären. Die Form der Begleitung wird mit der Scharleitung und des Leitungsteams individuell vereinbart und regelmässig überprüft. Als direkte Ansprechperson in der Jubla-Region/im Jubla-Kanton für die Schar, verfügt die Scharbegleitung über fundiertes Jubla-Wissen, um die richtigen Inputs einzubringen.
Die Scharbegleitung unterstützt die Schar bei der Qualitätssicherung in allen Angeboten während des Scharjahres für Kinder und Jugendliche. Wenn es gewünscht ist, übernimmt die Scharbegleitung auch die Rolle des Vermittelnden, Moderierenden oder des/der Prozessberatenden.
J+S Lagercoach
Lagercoachs begleiten die Lagerleitung und das Leitungsteam im Bezug auf das Lager. Sie unterstützen die Leitenden bei der Programmplanung und geben Rückmeldungen zu den abgemachten Zielen und beurteilen es nach den Richtlinien von J+S sowie der Jubla. Lagercoachs unterstützen die Lagerleitung und das Leitungsteam beim Planen, Durchführen und Auswerten eines Lagers nach Möglichkeit und abgemachten Erwartungen.
Lagercoachs sind erfahrene Jubla-Personen, die ihr eigenes Netzwerk und viel Erfahrungswissen mitbringen. Die Lagercoachs tauschen sich regional, kantonal und national aus. Im Unterschied zu den anderen Begleitpersonen haben Lagercoachs zwingend eine Ausbildung im Bereich Lagersport/Trekking von Jugend+Sport. Der Grund dafür ist, dass für Lagercoachs der Fokus auf der Begleitung von Lagern liegt. Lagercoachs orientieren sich bei der Lagerbegleitung einerseits an den Bedürfnissen der Lagerleitung und des Leitungsteams, andererseits an den Vorgaben von Jugend+Sport und Jungwacht Blauring Schweiz. Daher handeln Lagercoachs häufig in der Rolle als Beratende, Ausbildende, Prüfende und Administrierende.