Logo Jubla Landquart
Jubla Landquart schafft Lebensfreu(n)de!
  • Über uns
    • Leitungsteam
      • Ausbildungsstruktur Jubla
    • Begleitpersonen
      • und was sie machen
    • häufige Fragen
  • Agenda
  • Scharaktivitäten
    • Jubla-Tag
    • Aktion 72 Stunden
    • Gruppenstunden
    • Scharanlässe
  • Lager
    • letzte Lager
  • Scharblog
  • Galerie
    • Herbstlager 2021
    • Auffahrtslager 2021
    • Herbstlager 2020
    • 72H Projekt "let it bee"
    • Jahr 2019
    • Herbstlager 2019
    • Auffahrtslager 2019
    • Herbstlager 2018
  • Ehemalige
    • Ehemaligentreffen
    • Anmeldung Ehemaligenliste
  • Kontakt
Zurück
Leitungsteam
  • Über uns
    • Leitungsteam
      • Ausbildungsstruktur Jubla
    • Begleitpersonen
      • und was sie machen
    • häufige Fragen
  • Agenda
  • Scharaktivitäten
    • Jubla-Tag
    • Aktion 72 Stunden
    • Gruppenstunden
    • Scharanlässe
  • Lager
    • letzte Lager
  • Scharblog
  • Galerie
    • Herbstlager 2021
    • Auffahrtslager 2021
    • Herbstlager 2020
    • 72H Projekt "let it bee"
    • Jahr 2019
    • Herbstlager 2019
    • Auffahrtslager 2019
    • Herbstlager 2018
  • Ehemalige
    • Ehemaligentreffen
    • Anmeldung Ehemaligenliste
  • Kontakt
  • Jubla Landquart
  • >
  • Über uns
  • >
  • Leitungsteam
  • >
  • Ausbildungsstruktur Jubla

Ausbildungsstruktur der Jubla

Ausbildungsstruktur.PNG

Kursprofile

Scharinterne Aus- und Weiterbildung

Kursschwerpunkte:

  • Gruppenstunden gestalten (Jahresplanung, Quartalsplanung, neue Ideen usw.)
  • Scharleben (Ämtli, Höck, Regeln usw.)
  • Umgang mit herausfordernden Kindern
  • Lager-Neuigkeiten (neue J+S-Richtlinien, Gruppendynamik im Lager, Inputs für einzelne Ressorts usw.)
  • Jubla-Technik (1. Hilfe, Pioniertechnik, Kartenkunde, Natur und Umwelt usw.) kennen und anwenden lernen
  • Netzwerkarbeit in der Schar gestalten (Elternarbeit, Sponsoring, Ehemalige usw.)
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Verantwortung als Leitungsperson
Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik

Kursschwerpunkte:

  • Lagerbau/Pioniertechnik (Die Blache, Die Zelttasche, Tipps für den Zeltbau mit Blachen, Seilkunde, Seilarten, Knoten: Achterknoten, Bretzel, Ankerknoten, Mastwurf, Maurerknoten, Spierenstich).
  • Erste Hilfe (Notfallblatt, Vorgehen in Notfallsituationen, lebensrettende Sofortmassnahmen, BLS-AED, Lagerung).
  • Kartenkunde/Orientieren (Signaturen, Relief/Höhenkurven, Äquidistanz, Höhendarstellungen, Geländeformen, Karte norden).
Grundkurs (GK)

Kursschwerpunkte GK:

  • Gruppenstunden planen und durchführen.
  • Umgang mit einer Kindergruppe
  • Eine Unternehmung (Wanderung mit Übernachtung) erleben und mitplanen.
  • Mindestkenntnisse der Jubla-Technik (Lagerbau/Pioniertechnik, Kartenkunde/Orientieren, Erste Hilfe) erlernen, anwenden und vertiefen. 
  • Leitungsrolle kennenlernen.
  • Verband Jubla kennenlernen.
  • Kennenlernen von anderen Scharen und Leitungspersonen und Vernetzung.
Gruppenleitungskurs (GLK)

Kursschwerpunkte GLK:

  • Aktivitäten in der Schar und im Lager planen und durchführen.
  • Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
  • Elternarbeit
  • Eine Unternehmung planen, durchführen und auswerten.
  • Verantwortung und Sicherheit
  • Grundkenntnisse der Jubla-Technik in den Bereichen Erste Hilfe, Pioniertechnik, Kartenkunde/Orientieren erlernen und anwenden.
  • Rolle und Aufgaben als Gruppenleiter/in kennenlernen.
  • Verband Jubla kennenlernen.
Einführungskurs Kindersport (EKK)

Kursschwerpunkte EKK:

  • Aktivitäten für jüngere Kinder in der Schar und im Lager planen und durchführen.
  • Leiten einer Gruppe von Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren.
  • Verantwortung und Sicherheit betreffend Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren übernehmen.
  • Grundkenntnisse der Bewegungsgrundformen kennen und anwenden.
  • J+S-Kindersport-Grundlagen kennen.
  • Aktuelle Jubla-Neuigkeiten kennenlernen.
Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)

Kursschwerpunkte SLK:

  • Lager und grössere Aktivitäten in der Schar planen, durchführen und auswerten.
  • Ein Leitungsteam leiten.
  • Verantwortung übernehmen und Sicherheit während Aktivitäten gewährleisten.
  • Lageradministration
  • Grundkenntnisse in den Bereichen Teamführung und Organisation erwerben.
  • Rolle und Aufgaben als Schar- und Lagerleitung kennenlernen.
  • Kader- und Nachwuchsplanung in der Schar.
  • Netzwerkarbeit der Schar koordinieren.
  • Verband Jubla auf kantonaler und nationaler Ebene kennenlernen.
Impulskurs (IMPK)

Kursschwerpunkte IMPK:

  • Gruppenstunden gestalten (Jahresplanung, Quartalsplanung, neue Ideen usw.)
  • Scharleben (Ämtli, Scharfinanzen, Scharsanität, Höck, Regeln usw.)
  • Umgang mit herausfordernden Kindern und Situationen im Scharalltag
  • Krisenkonzept (Verhalten in schwierigen Situationen, Organisation im Krisenfall usw.)
  • Lager-Neuigkeiten (neue J+S-Richtlinien, Gruppendynamik im Lager, Inputs für einzelne Ressorts usw.)
  • Jubla-Technik (1. Hilfe, Pioniertechnik, Kartenkunde, Natur und Umwelt usw.) kennen und anwenden lernen
  • Netzwerkarbeit in der Schar gestalten (Elternarbeit, Sponsoring, Ehemalige usw.)
  • Öffentlichkeitsarbeit (Medienarbeit, Gestaltung einer Webseite, Scharzeitschrift usw.)
  • Verantwortung als Leitungsperson
  • Prävention (Gesundheitsförderung in der Schar, Umgang mit Suchtmitteln usw.)

Der Inhalt der Weiterbildung soll den Bedürfnissen der Leitenden angepasst werden.

Voilà

Voilà Graubünden ist ein Projekt zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention in den Bündner Jugendverbänden. Hauptziel ist, dass sich Leitende von Jugendverbänden aktiv für die Suchtprävention und Gesundheitsförderung einsetzen und Interventions- und Präventionskonzepte für die Arbeit mit den Jugendlichen nützen können. Das Projekt besteht aus einem Weiterbildungsmodul für Leitende der Bündner Jugendverbände, definierten Inhaltsblöcken für Lager und Veranstaltungen der Jugendverbände und finanzieller Förderung.

und viele weitere Kursangebote

Kursangebot in Jungwacht Blauring

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

Jubla Landquart

© 2023 Jubla Landquart